Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard disk [COMP.] | die Festplatte Pl.: die Festplatten | ||||||
hard disk [COMP.] | der Festplattenspeicher Pl.: die Festplattenspeicher | ||||||
hard disk [COMP.] | die Harddisk Pl.: die Harddisks | ||||||
hard disk [TECH.] | die Magnetplatte Pl.: die Magnetplatten | ||||||
hard disks Pl. [COMP.] | die Festplatten | ||||||
hard disk drive [Abk.: HDD] [COMP.] | das Festplattenlaufwerk Pl.: die Festplattenlaufwerke | ||||||
fixed hard disk [COMP.] | die Festplatte Pl.: die Festplatten | ||||||
removable hard disk [COMP.] | die Wechselfestplatte Pl.: die Wechselfestplatten | ||||||
hard-disk recorder [Abk.: HDR] [TECH.] | der Festplattenrekorder Pl.: die Festplattenrekorder | ||||||
hard disk storage unit [COMP.] | der Festplattenspeicher Pl.: die Festplattenspeicher | ||||||
diskAE / discBE auch [TECH.] | die Scheibe Pl.: die Scheiben | ||||||
diskAE / discBE auch [TECH.] | die Platte Pl.: die Platten | ||||||
diskAE / discBE | die Dienstmarke Pl.: die Dienstmarken | ||||||
diskAE / discBE | die Schallplatte Pl.: die Schallplatten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard Adj. | fest | ||||||
hard Adj. | hart | ||||||
hard Adj. | schwer | ||||||
hard Adj. | schwierig | ||||||
hard Adj. | heftig | ||||||
hard Adj. | mühsam | ||||||
hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
hard - with a lot of force Adv. | fest | ||||||
hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
hard Adj. | materiell - z. B. Nutzen, Vorteil | ||||||
hard Adj. | mühevoll | ||||||
magnetically hard | hartmagnetisch | ||||||
outrageously hard | unerhört schwer | ||||||
sonically hard | schallhart |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's hard for me. | Es fällt mir schwer. | ||||||
It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
It's raining hard. | Es regnet stark. | ||||||
She tried hard. | Sie gab sichDat. große Mühe. | ||||||
He tried hard. | Er gab sichDat. große Mühe. | ||||||
disk is write protected | die Diskette ist schreibgeschützt | ||||||
The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
He's a hard man to please. | Er ist kaum zufrieden zu stellen. | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
The crisis has hit him hard. | Die Krise hat ihn schwer gebeutelt. | ||||||
He had to swallow hard when he heard the news. | Er musste schlucken, als er die Neuigkeiten hörte. Infinitiv: schlucken | ||||||
He drives a hard bargain. | Er geht mächtig ran. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard and fast | verbindlich Adj. | ||||||
hard and fast | fest Adj. | ||||||
hard and fast | strikt Adj. | ||||||
hard and fast | unumstößlich Adj. | ||||||
Hard lines! (Brit.) | Pech! | ||||||
it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
Hard cheese. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
(as) hard as bone | beinhart Adj. | ||||||
It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
(as) hard as steel [fig.] | stahlhart [fig.] | ||||||
(as) hard as nails | stahlhart Adj. [fig.] | ||||||
(as) hard as iron | eisenhart Adj. [fig.] | ||||||
a hard nut to crack [fig.] | eine harte Nuss [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Der Bindestrich bei Ordnungszahlen Alle zusammengesetzten Ordnungszahlen von21 bis inklusive 99 werdenim Englischen immermit Bindestrich geschrieben.Das gilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
„it’s“ und „its“ Sehr oft verwechselt werden it’s undits (adjektivisches Possessivpronomen).It’s kann jedoch nur als Kurzform vonit is bzw. it hasverwendet werden. |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung